Mit dem Gruppensieg qualifizierten sich die Juniorinnen U17 für die Aufstiegsspiele. In diesem Jahr wurde der Modus geändert. Neu spielten die drei Gruppensieger je einmal gegeneinander in einem Spiel von 3 x 20 Minuten. Das beste Team aus dieser Serie qualifiziert sich dann für die Playoffs gegen den Verlierer der Playouts der U17A. Bereits am 23.03.25 standen sich die Wizard Bern Burgdorf und WASA St. Gallen gegenüber. Die Wizards überfuhren WASA gleich mit 9:0.

 

WASA St. Gallen – Floorball Uri 1:2 (0:1  0:1  1:0)

Fortuna meinte es bei der Auslosung nicht gut mit den Urnerinnen, denn sie mussten gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen antreten. Doch man war bereit sich dieser Herausforderung zu stellen. Hochmotiviert ging es am Samstag, 29.03.25 nach St. Gallen wo man auf WASA traf. Die Nervosität war den Urnerinnen anzusehen. Doch wer will es ihnen vergönnen, Aufstiegsspiele und dann noch Einzelspiele hat man nicht alle Tage. Aus einer guten Defensive heraus agierte das Gastteam. Meist gab man aber den Ball leichtfertig verloren. Nach 6‘ fand Zoe Eichmann auf der Seite Talisha Rieben, welche sich nach vorne arbeitete und die Torhüterin mit einem satten Schuss in der nahen Ecke erwischte. 1:0 für Uri nach 20 Minuten, der Fahrplan stimmte.

Im zweiten Drittel nahm man sich vor weniger Fehler in der Mittelzone zu begehen. Das Ziel konnte umgesetzt werden und Floorball Uri kontrollierte fortan das Spiel. In der 27‘ erhöhten sie auf 2:0. Zoe Eichmann sah nahe der Mittellinie die freistehende Livia Aschwanden, die sich an einer Gegenspielerin vorbei dribbelte und die Torhüterin erneut im kurzen Eck erwischte.

Das Spiel ging auch im letzten Abschnitt gleich weiter. Uri kontrollierte das Spiel aus einer starken Defensive, vermochte aber ihre Chancen nicht zu nutzen. Ein gut vorgetragener Gegenangriff von WASA in der 47‘ führte zum Anschlusstreffer. Wer jetzt einen Sturmlauf erwartete täuschte sich. Die Urnerinnen schafften es auch in der Folge das Spiel zu kontrollieren. Abgesehen von einem zufälligen Lattenschuss, gab es kaum Schreckmomente, so dass man den verdienten 2:1 Sieg mit nach Hause nehmen konnte.

 

Floorball Uri – Wizards Bern Burgdorf  2:4 (1:0  1:1  0:3)

Gut 24 Stunden später stand man bereits wieder in der Halle und bereitete sich auf das Spiel gegen die haushohen Favoritinnen aus Burgdorf vor. Um weiter zukommen brauchte Uri den Sieg und sie waren bereit ein kleine Heldengeschichte zu schreiben.

Unbeeindruckt starteten die Urnerinnen in die Partie. Manch einer rieb sich wohl die Augen ob er die Trikots der Mannschaften richtig erkannt hatte, denn es waren die Urnerinnen die das Spiel zu Beginn diktierten und sich die ersten guten Chancen erarbeiteten. Die Wizards kamen in dieser Phase fast nur über Konter zu Toraktionen. Uri mit ihrer wie immer hervorragenden Defensive beeindruckte wohl nicht nur das Publikum sondern auch den Gegner. In der 19‘ kam der verdiente Lohn. Ladina Epp fand, mit einem gekonnten Querpass, Alissa Baumann, die den Ball mit einer Direktabnahme im langen Eck unterbrachte! Uri führte und wäre weiter.

Drittel zwei wurde etwas ausgeglichener, doch die Urnerinnen spielten nach wie vor auf Augenhöhe mit den Wizards. Sie schafften es immer wieder ihren Zauber zu versprühen. Nach 28‘ war es die Topformation der Wizards die das erste Tor für ihre Farben erzielen konnte. Für einmal war das Heimteam einen Schritt zu spät. Das drittel ging dem Ende entgegen, noch ein letzter Freistoss aus der Ecke für Uri. Gute Bewegung im ganzen Block, Clara Deplazes läuft sich frei, bekommt einen genauen Pass von Alissa Baumann und Schoss den Ball präzise ins weite Eck, so wie einst Willhelm Tell den Apfel von seines Sohnes Kopf schoss! Uri liegt wieder vorne, Spannung pur in der ganzen Halle.

Das letzte Drittel startete, beide Teams nach wie vor auf höchstem Level agierend. Um in der 50‘ den Ausgleich zu erzielen brauchten die Wizards wieder ihre ranghöchsten Zaubererinnen. Ein stark vorgetragener Angriff wurde mit einem Schuss, mitten ins Urner Herz, abgeschlossen. Man hat es schon vor dem Tor bemerkt, die Beine bei Floorball Uri wurden immer schwerer, der Wille konnte die Strapazen vom Vortag nicht mehr überdecken. Drei Minuten später kamen die Wizards sogar zur erstmaligen Führung. Uri nahm ein Timeout und konnte anschliessend gar in Überzahl agieren. Doch anstelle des Anschlusstores konnten die Wizards scoren. Die Zeit lief nun gegen das aufopfernd kämpfende Heimteam, das bis zum Schluss alles versuchte, sich aber am Ende, in einem heroischen Spiel, einem starken Wizards Bern Burgdorf geschlagen geben musste.

Die Halle stand beim Schlusspfiff und würdigte die Leistung der beiden Mannschaften, die einen grossen Kampf geliefert haben. Die Herolde des Heimteams hatten nur Lob für das gezeigte: „Wir sahen das beste Spiel der Saison! Schade konnten wir nicht bis zum Schluss unser Spiel durchziehen. Im Moment überwiegt die Enttäuschung und Leere die Sensation verpasst zu haben. Doch wir sind stolz auf unsere Heldinnen, die uns dieses tolle Spiel beschert haben. Mit ein wenig Distanz werden wir auf eine starke Saison zurückschauen und viele Erfahrungen in die nächste Saison mitnehmen können! Den Wizards wünschen wir alles Gute für die nächste Runde!“

Ist das nun eine Heldengeschichte? Ja, für dieses Team schon, denn sie sind über sich hinausgewachsen, haben die eigenen Grenzen verschoben. Sie sind miteinander auf das Feld gegangen, als eine Einheit, um das scheinbar unmögliche möglich zu machen. Heldengeschichten haben nicht immer ein Happyend, so auch diese nicht. Helden sind nicht immer die Sieger, Helden sind die, welche sich den Herausforderungen stellen egal wie gross sie sind! Helden sind eine Inspiration für ihre und kommende Generationen, sie schaffen emotionale Momente die sie unsterblich machen.

Die Heldinnen von Floorball Uri: Luana Arnold, Malin Zgraggen; Alissa Arnold, Rahel Arnold, Livia Aschwanden, Alissa Baumann, Enya Bissig, Sarah Bissig, Maya Camenzind, Clara Deplazes, Zoe Eichmann, Ladina Epp, Mena Gamma, Jelena Gisler, Elina Gnos, Celina Heinzer, Alena Jauch, Andrea Limacher, Talisha Rieben, Jana Spiess, Sarah Spiess, Lisa Stadler.

Die Herolde: Erja Seeholzer, Thomas Rieben, Andreas Aschwanden, Stefan Gisler