Am Samstag, den 5. April 2025 konnten die Kids D an der Finalrunde der 2. Stärkeklasse teilnehmen. An dieser Finalrunde spielten die stärksten Teams der 2. Stärkelasse um den Meistertitel. Aufgrund der Rangierung in der Meisterschaft konnten sich die Urner berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz machen. Leider spielte das Glück nicht in die Karten der Urner und man musste nach der Gruppenphase die Hoffnung auf einen Podestplatz begraben. Am Ende schaute trotzdem ein guter 5. Rang heraus.

 

Zum Start traf man auf den Favoriten

Gleich zu Beginn des Turniers bekam man den stärksten Gegner des Turniers zugelost. Gegen die Jona-Uznach Flames ging den auch der Start völlig in die Hosen. Nach fünf Minuten war man schon 2:0 im Hintertreffen. Es dauerte zehn Minuten bis die Urner so richtig ins Spiel fanden. Durch den Anschlusstreffer von Laurin Furger in der 15. Minute schöpften die Kids D für die letzten drei Minuten nochmals Hoffnung. Leider gelang es uns nicht mehr, den Ausgleich zu schiessen. So ging das Spiel knapp mit 2:1 verloren.

 

Kein Glück beim wegweisenden Spiel

Durch die Niederlage im 1. Spiel war man im Spiel gegen Ad Astra Obwalden bereits unter Zugzwang. Es war allen bewusst, dass eine weitere Niederlage, dass Aus um die Podestplätze bedeutet. Dementsprechend startet man sehr vorsichtig in die Partie. Die Urner versuchten das Spiel aber an sich zu reissen, welches ihnen auch gut gelang. Im Abschluss sündigte man aber das eine oder andere Mal. Durch ein glückliches Tor von Obwalden musste man acht Minuten vor Schluss einem Rückstand hinterherrennen. Für die letzten Minuten warf man alles nach Vorne und ersetzten den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler. Leider stand das Glück nicht auf der Seite der Urner. So kam es dann, dass Obwalden noch das 2:0 ins leere Tor schiessen konnte. Durch diese Niederlage hatte man keine Chancen mehr, sich fürs Halbfinal zu qualifizieren.

 

Bedeutungsloses Gruppenspiel

Im letzten Gruppenspiel ging es nur noch um den 3. oder 4. Gruppenrang. Dementsprechend entschied man sich, die Kräfte für die anschliessenden Rangierungsspiele zu sparen. Die Urner waren aber in diesem Spiel trotzdem das bessere Team. Es wurden tolle Chancen erarbeitet. Leider wollte es mit dem Tore schiessen noch nicht gelingen. Der ESV Eschenbach ging dann auch bis zur 11. Minute mit 2:0 in Führung. In der 12. Minute konnte Amira Jauch auf Pass von Elias Abplanalp auf 2:1 verkürzen. Für die Urner kam es dann noch besser. Eine Minute vor Schluss schoss Nils Truniger das 2:2. Die Antwort von Eschendbach kam aber postwendend. Kurz vor dem Schlusspfiff musste man noch das 3:2 hinnehmen. Mit dieser Niederlage schloss man die Gruppenspiele auf dem letzten Platz ab.

 

Das beste Spiel des Tages

In den Rangierungsspielen um die Plätze 5-8 traf man zuerst auf die Zuger Highlands. Mit einem Sieg hatte man die Chance um den 5. Rang zu spielen. Die Urner machten wesentlich mehr fürs Spiel. Trotzdem musste man sehr Geduldig bleiben. Es ging bis zur 11. Minuten, bis das erste Tor fiel. Durch eine schöne Einzelleistung konnte Nils Truniger seine Farben in Front schiessen. Dies war wie eine Erlösung für die Urner. Man spielte sich in einen wahren Rausch und die Kids D konnten noch drei weitere Treffer erzielen. Die Torschützen waren Nino Herger, Ennio Epp und Elin Müller. Mit diesem 4:0 konnte man nun um den 5. Rang spielen. Es gilt noch zu erwähnen, dass Torhüter Ennio Bordoli seinen ersten Shoutout in seiner Karriere feiern konnte. 

 

 

Penaltykrimi gewonnen

Im allerletzten Spiel dieser Saison traf man auf dem UHC Emmen. In diesem Speil ging es noch um den 5. oder 6. Rang. Die Urner war auch da das bessere und aktivere Team. Es wurden etliche Chancen erarbeitet, welche aber nicht genutzt wurden. So kam es dann, dass Emmen sehr glücklich mit 2:0 in Führung ging. Die Urner liessen dies aber nicht auf sich sitzen und konnten in der 15. Minute das 2:1 durch Ennio Epp schiessen. In der letzten Minute kam dann der Moment von Nino Herger. Durch einen wahren Kraftakt rettet er seine Farben ins Penaltyschiessen. Das Penaltyschiessen war dann nichts für schwache Nerven. Die Urner ging im Penaltyschiessen nach je zwei Schützen mit 1:0 in Führung. Für die Kids D traf Laurin Furger. Mit dem dritten und letzten Penalty konnte Emmen aber nochmals Ausgleichen. So gingen es beim Penaltyschiessen in die Verlängerung mit je einem Schützen auf beiden Seiten bis ein Sieger erkoren konnte. Die beiden Torhüter zeigten sich in diesem Penaltyschiessen von ihrer besten Seite. Beide konnten zwei weitere Penaltys halten. Als dann auch der sechste Schütze von Emmen sein Penalty durch Ennio Bordoli gehalten sah, kam die Stunde von Marino Traub. Mit einem unbändigen Selbstvertrauen lief er zum Penalty an, welcher er dann letztendlich sehr souverän in die Maschen hauen konnte. Der Jubel kannte keine Grenze mehr. Mit diesem Sieg im Penaltykrimi schlossen dies Kids D die Finalrunde auf dem guten 5. Rang ab.

 

Das Trainertrio nach dem Turnier: Unsere Kids zeigten während der ganzen Finalrunde gute Leistungen. Leider war das Glück in den entscheidenden Moment nicht immer auf unsere Seite. Schön konnte man die Meisterschaft mit einem Sieg abschliessen. Nun ist eine lange Saison mit total 33 Spielen zu Ende gegangen. Man konnte sehr viele schöne Momenten mit dem Team erleben. Die Spielerinnen und Spieler haben sehr grosse Fortschritte während der Saison gemacht. Wir Trainer sind stolz, konnten wir so ein Team trainieren. 

 

Für Uri spielten: Ennio Bordoli, Noah Dittli, Abplanalp Elias, Bissig Patrick, Epp Ennio (2), Furger Laurin (1), Gisler Janina, Herger Carina, Herger Nino (2), Imholz Julian, Jauch Amira (1), Müller Elin (1), Traub Marino, Traxel Valeria, Truniger Nils (2)