Ende April feierten die Frauen von Floorball Uri den NLB-Meistertitel. Kurz danach gelang ihnen in der Serie gegen Wasa St. Gallen der vielumjubelte Aufstieg in die L-UPL (Lidl Unihockey Prime League), die höchste Liga der Schweiz. Nun steht der Start ins Abenteuer L-UPL unmittelbar bevor. 

Am Donnerstag treffen die Floorballerinnen auswärts auf den Schweizer Rekordmeister Red Ants Winterthur. Den letzten ihrer 18 Schweizermeistertitel feierten die Zürcherinnen im Jahr 2011. In den vergangenen Jahren hat das Team an Glanz eingebüsst und platzierte sich meistens in der mittleren oder gar hinteren Tabellenregion. Die beiden Teams treten erstmals in der Vereinsgeschichte gegeneinander an. Als Aufsteiger kommt den Urnerinnen die Aussenseiterrolle zu. Diese Ausgangslage dürfte sich auch in den nächsten Spielen nicht ändern. Im Team von Headcoach Michal Rybka gab es im Vergleich zum Vorjahr einige personelle Rochaden. Man darf gespannt sein, wie sich die Wechsel auf das Spiel der gelb-schwarzen auswirken. Die Auftritte in den Vorbereitungsspielen waren verheissungsvoll. Sorgen bereiten einzig einige verletzungsbedingte Ausfälle. Noch ist unklar, ob das Team in Bestbesetzung antreten kann. 

Bereits am Sonntag steht mit dem Cup-Achtelfinal auswärts gegen den UHC Bremgarten der nächste Ernstkampf bevor. Die Teams kennen einander bestens. Beide spielten bis zum Aufstieg Uris in der NLB. In der letzten Saison gewann Uri sämtliche fünf Direktduelle, darunter auch die Playoff-Viertelfinalserie. Die Aargauerinnen haben sich im Sommer mit Uris Offensivkräften Sabrina Ott und Romana Gemperle namhaft verstärkt. Topscorerin Ott spielt mit einer Doppellizenz allerdings weiterhin auch bei Uri. 

Eine detaillierte Saisonvorschau mit Informationen zur Kaderzusammensetzung sowie den Zielen der Floorballerinnen veröffentlichen wir in der kommenden Woche.