Am Sonntag, 2. November 2025 stand die 4. Meisterschaftsrunde für die Juniorinnen U21 an. Im ersten Spiel gegen das Heimteam Floorball Zurich Lioness starteten die Urnerinnen gut. Nach nur gerade 38 Sekunden hatten die Juniorinnen bereits einen Pfostenschuss. In der 2. Minute schoss das Geschwister Duo Baumann das 1:0 Alissa Baumann auf Assist von Selina Baumann. Die Urnerinnen hatten mehr vom Spiel und weiterhin einige gute Chancen. Jedoch waren es die Züricherinnen, welche den nächsten Treffer erzielten und die Partei somit in der 7. Minute ausgleichen konnten. Die Urnerinnen gaben weiterhin alles, hatten viel mehr Ballbesitz und einige schöne Kombinationen. In der 25. Minute schossen die Zürcherinnen das 1:2, der Treffer wurde von einer Züricher Spielerinnen noch entscheiden abgelenkt und weder unsere Verteidigerinnen noch unseren Goalie hatten eine Chance den Schuss zu blocken bzw. zu parieren. In der 36. Minute nahm Floorball Uri schliesslich ihr Time-Out und versuchte alles um die Partie noch zu ändern. Die Urnerinnen kämpften und schossen aus allen möglichen Winkeln, gaben alles dafür, um noch ein Tor zu erzielen. Zwei Sekunden vor Schluss hatte Uri noch einen Freistoss. Dieser wurde zur Vorlage für den Ausgleichstreffer. Amelie Ott auf Assist von Lorena Arnold erzielte wortwörtlich in letzter Sekunde unmittelbar vor der Schlusssirene das 2:2. Die Urnerinnen belohnten sich mit dem Ausgleichstreffer für ihren Kampfgeist.

Im zweiten Spiel gegen die Chilis Rümlang-Regensdorf dauerte es länger, bis das erste Tor fiel. Die Urnerinnen hatten wie auch beim ersten Spiel viel mehr Ballbesitz und konnten sich gut durch die Zürcherinnen durch kombinieren. In der 13. Minute fiel dann endlich und verdient den Führungstreffer für Floorball Uri. Das 1:0 konnte Jana Spiess auf Assist von Amelie Ott erzielen. In der 14. Minute kam Uri erneut zu einer sehr guten Chance zu einem Pfostenschuss durch Jana Arnold. Die Urnerinnen kämpften und gaben weiterhin alles bis schliesslich Chilis Rümlang-Regensdorf sich gezwungen sah in der 27. Minute ein Time-Out zu nehmen. Die Urnerinnen liessen sich dabei unbeeindruckt und machten weiter, wo sie aufgehört haben. In der 32. Minute konnte Uri den Vorsprung auf 2:0 erhöhen. Erneut war es Jana Spiess, die das Tor erzielen konnte, das Zuspiel kam von Anina Arnold. In der 37. Minute konnte Flavia Bissig das Score auf 3:0 erhöhen, nachdem der Ball im hohen Slot von zahlreichen Spielerinnen sehr umkämpft war. Die Züricherinnen ihrerseits konnten zwar in der 39. Minute noch den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen, welcher jedoch nicht mehr als Resultat-Kosmetik war. 

Die drei Punkte, welche die Urnerinnen von Zürich nach Hause mitnehmen sind wichtige Punkte für das Erreichen der Master-Round. Nach der 5. Meisterschaftsrunde wird die Gruppe in eine Master- und eine Challenge-Round unterteilt, wobei die ersten fünf um den Gruppensieg spielen. Dank den drei Punkten liegt Uri im Moment auf dem 2. Zwischenrang.



Für Uri spielten: Jana Arnold, Ottavia Schmid, Franziska Furrer, Flavia Bissig, Lorena Anrold, Sarah Bissig, Jana Spiess, Fabienne Rohrer, Selina Baumann, Anina Arnold, Nora Sidler, Fiona Furrer, Amelie Ott, Alissa Baumann, Andrina Ulrich, Leonie Bunschi, Jana Gisler