Vom 7. bis 17. August 2025 fanden in Chengdu in der Volksrepublik China die 12. World Games statt. Die World Games sind ein internationaler Multisport-Event, finden alle vier Jahre statt und konzentrieren sich auf Sportarten, die nicht Teil der Olympischen Spiele sind.
Unihockey wurde bei den World Games 1997 als Einladungssportart ausgetragen, 2017 war es erstmals im offiziellen Programm. Dabei gab es genau wie zuletzt 2022 nur ein Turnier mit Nationalteams der Männer. Bei der aktuellen Austragung in Chengdu nahmen erstmals auch die Frauen teil. Je acht Nationalteams (fünf aus Europa, je eines aus Amerika und Asien/Ozeanien sowie Gastgeber China) beider Geschlechter spielten um die Medaillen. Die beiden Schweizer Nationalteams duellierten sich im Bronzespiel jeweils mit Tschechien. Während die Schweizerinnen das Spiel mit 4:3 für sich entscheiden konnten und sich so die Bronzemedaille sicherten, musste sich die Herrenati mit 2:7 geschlagen geben.
Mit Shirin Läubli und Nikol Drabekova nahmen auch zwei junge Spielerinnen von Floorball Uri an den World Games teil. Shirin Läubli trug in Chengdu das Trikot ihres Heimatlandes Kanada. Die „Ahornblätter“ hatten allerdings einen schweren Stand und musste sich nach Niederlagen gegen Finnland, Tschechien, Singapur und Thailand mit dem letzten Platz begnügen. Die knapp 18-jährige Shirin Läubli liess ihre Klasse allerdings verschiedentlich aufblitzen und trug sich bei der 4:7 Niederlage im Spiel um Platz 8 gegen Thailand in die Scorerliste ein. „Es war eine tolle Erfahrung, mich auf so hoher Ebene messen zu können. Die Spiele waren physisch intensiv und ich konnte viel aus dem Austausch mit Teamkolleginnen und Gegnerinnen mitnehmen“, so Läublis Bilanz.
Nikol Drabekova traf mit der Slowakei in der Vorrunde auf die Schweizerinnen, die das Spiel mit 8:2 klar für sich entschieden. Nach einem deutlichen Sieg gegen Thailand und einer ebenso klaren Niederlage gegen Schweden verpasste das slowakische Team die Halbfinals. Im Platzierungsspiel gegen Singapur liess sich die Slowakei nicht mehr bezwingen und erreichte schlussendlich den guten 5. Rang. Nikol Drabekova, die während des Turniers ihren 20. Geburtstag feierte, erzielte in vier Spielen ebenso viele Tore für ihr Team. Die Slowakin zog für sich eine positive Bilanz: „Das Turnier war eine wertvolle Gelegenheit, mein Spielverständnis zu erweitern und neue Gegner kennenzulernen. Ich freue mich darauf, das Gelernte zurück nach Uri zu tragen“.
Nach ihrer Rückkehr schliessen sich die beiden Spielerinnen wieder dem L-UPL Team Floorball Uris an. Das Team von Headcoach Michal Rybka befindet sich in der Schlussphase der Vorbereitung auf die Meisterschaft. Die Urnerinnen starten am Donnerstag, 11. September 2025 mit einem Auswärtsspiel in Winterthur ins Abenteuer „Nationalliga A“.