Am Samstag, 15. November 2025 spielte die erste Mannschaft der Damen von Floorball Uri gegen FB Riders DBR. Die Urnerinnen reisten mit viel Vorfreude nach Rüti ZH und strebten den ersten Sieg in der höchsten Liga an.

Riders versuchte von Beginn an Druck zu machen und das Spieldiktat zu übernehmen. Trotzdem gelang es den Urnerinnen dem Druck der Gegnerinnen stand zu halten, auch dank der Torhüterin Milena Näf, die einen sicheren Wert war für Uri und viele Schüsse parieren konnte. Uri hat jedoch auch ihre guten Möglichkeiten und so kam es, dass die Anfangsphase eher ausgeglichen war. In der 19. Minute konnten die Riders jedoch einen Konter ausführen und gingen mit 0:1 in Führung. Nur gerade 26 Sekunden später konnten die Riders erneut reüssieren und erzielten so einen Doppelschlag. 

Zu Beginn des zweiten Drittels hatte Uri ein paar gute Chancen konnte jedoch leider keine ausnutzen. In der 24. Spielminute konnte Riders wieder einen Konter fahren, die Urnerinnen konnten die Gegnerin nur mit einem nicht regelkonformen Verhalten in Form eines Stockschlages stoppen, da die Gegnerin alleine auf unsere Torhüterin hätte rennen können, war das Verdikt der Schiedsrichter “Penalty”. Livia Riboni, die extra für den Penalty schnell eingewechselt wurde, konnte den Penalty erneut erfolgreich parieren. Sie hatte bereits gegen BEO einen Penalty pariert. In den nächsten beiden Minuten hatten die Riders zwei Lattenschüsse. In der 28. Spielminute konnten die Riders schliesslich den Spielstand auf 0:3 und später in der 34. Spielminute gar auf 0:4 erhöhen. In der 40. Spielminute kassierte Floorball Uri eine 2-Minutenstrafe gegen die Spielerin Luzia Kessler wegen eines Stockschlages. Uri konnte die Unterzahlsituation gut meistern und kassierte keinen weiteren Gegentreffer. 

Zu Beginn des dritten Drittels nach Ablauf der Strafe gab Uri weiterhin alles und versuchte unter anderem durch ein hohes Pressing das erste Goal des Spiels zu erzielen. In der 45. Spielminute kam Uri dann zu einem Pfostenschuss durch Leonie Christen (Topscorerin), leider blieb den Urnerinnen ein Tor verwehrt. In der 46. Spielminute hatte die Urner Torhüterin Milena Näf wieder zwei sehr starke Paraden und bewahrte so die Urnerinnen vor einem grösseren Rückstand. Die Riders konnten jedoch in der 48. Spielminute das 0:5 und in der 58. Spielminute das 0:6 erzielen. 0:6 war auch gleich der Endstand der Partie. Die Urnerinnen konnten leider auch in diesem Duell keine Punkte mitnehmen und sich für ihren Kampfwillen belohnen. Doch die nächste Chance auf einen Sieg anerbietet sich bereits am Samstag, 22. November 2025 gegen die Red Ants Winterthur zu Hause in Amsteg.