Die C-Juniorinnen von Floorball Uri haben am Samstag den 09.11.2024 ihre dritte Runde der diesjährigen Meisterschaft in Cham bestritten. Die Gegnerinnen der zweitplatzierten Urnerinnen waren die Red Devils March-Höfe (3. Platz) und die White Indians Inwil-Baar (7. Platz).

 

Deutlicher Sieg im Verfolgerduell
Die erste Partie gegen die Red Devils starte schon fast wie immer, nämlich mit einem frühen Treffer für die jungen Stiere. Rani Khadka lancierte Olivia Infanger, welche das Spielgerät aus kurzer Distanz im Tor unterbrachte. Jedoch hielt die Führung nicht lange, denn die Devils konnten nur eine Minute später die Partie wieder ausgleichen. In der fünften Spielminute ging Gelb-Schwarz jedoch wieder verdient in Führung. Jael Gnos wurde mustergültig von Leona Abplanalp angespielt und lupfte den Ball stinkfrech über die heransausende gegnerische Torhüterin hinweg. Anschliessend dominierten die Urnerinnen, jedoch schaute lange nichts Zählbares dabei heraus. Ehe in der 14. Minute Rani Khadka einen tollen Pass von Olivia Infanger mit einem strammen Schuss im Tor versorgte. Knapp eine Minute vor der Pause konnte sich auch Captain Simea Heinzer, nach einem großartigen Zusammenspiel mit Alena Jauch, mit einem tollen Distanzschuss als Torschützin feiern lassen. Damit ging die Partie mit 4:1 für Uri in die Pause.

Das Einbahn-Unihockey der ersten Hälfte ging auch nach der Pause weiter, jedoch fehlte die letzte Überzeugung und Durchschlagskraft, um in diesem Verfolgerduell eine klare Kampfansage an den Tabellenführer zu setzen. Und so mussten sich die Zuschauer bis zur 27. Minute gedulden, ehe die jungen Stiere mit drei schnellen Toren einen guten Sicherheitsvorsprung erzielen konnten. Zuerst traf Rani Khadka (Assist: Olivia Infanger) mit einem schnell ausgespielten Konter. Anschliessend durfte auch Jana Hänni nach einem präzisen Querpass von Olivia Infanger ein weiters Tor bejubeln und zum Abschluss dieses Dreierpacks erzielte Captain Simea Heinzer mit einem Sololauf den siebten Urner Treffer. Doch die Red Devils konnten weiterhin vereinzelte Nadelstiche setzen und so bezwangen sie in der 30. Minute die Urner Torhüterin Matilda Zgraggen zum zweiten Mal. Knapp fünf Minuten später konnten die jungen Stiere jedoch mit einem Doppelschlag die Führung wiederum ausbauen. Julia Bunschi narrte die komplette Hintermannschaft inklusive Torhüterin und erzielte ein «Buäbätrickli». Keine Minute später konnte auch Sina Jauch, auf Pass von Alena Jauch, mit einem präzisen Abschluss in den Winkel ihren ersten Treffer auf der Stufe C erzielen. In der letzten Minute war erneut Julia Bunschi mit einem «Buäbätrickli» erfolgreich, ehe die Red Devils Sekunden vor dem Ende den 10:3 Schlussstand erzielten.

 

Harter Kampf gegen aufsässige White Indians
Ebenfalls in der zweiten Partie konnten die jungen Stiere den ersten Treffer für sich beanspruchen. Julia Bunschi übernahm den Ball von Alena Jauch hinter dem eigenen Tor und schoss an der Mittellinie einfach mal Backhand Richtung Tor und düpierte damit die gegnerische Torhüterin. In der fünften Minute konnte Alena Jauch (Assist: SImea Heinzer) mit dem dritten Urner «Buäbätrickli» des Tages auf 2:0 erhöhen. Knapp drei Minuten später konnte Gelb-Schwarz mit einem Doppelpack die Führung weiter ausbauen. Und diese beiden Tore glichen sich, wie ein Ei dem anderen, da sowohl Leona Abplanalp als auch Simea Heinzer mit einem herrlichen Sololauf und einem präzisen Abschluss in die weite Ecke erfolgreich waren. Nach 12 Minuten und einem weiteren Urner Doppelschlag stand es bereits 6:0. Leona Abplanalp (Assist: Jana Hänni) zeigte einen weiter genauen Handgelenkschuss nach einem Sololauf und Captain Rani Khadka sorgte im Zusammenspiel mit Julia Bunschi für Knoten in den Beinen der gegnerischen Verteidigerinnen. Die White Indians gaben sich jedoch trotz dem deutlichen Rückstand nicht geschlagen und kamen mit drei Toren bis zur Pause auf 6:3 heran.

Die zweite Hälfte begann erneut mit einem frühen Treffer für Gelb-Schwarz. Alena Jauch war nach einem weiter Urner Sololauf erfolgreich. Nun zeigte sich deutlich, dass die White Indians zu Unrecht in der unteren Tabellenregion anzutreffen sind, denn sie konnten die Partie nun nahezu ausgeglichen gestalten und dadurch entstand ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Den nächsten Treffer der White Indians beantworteten die jungen Stiere mit dem nächsten Doppelpack. Simea Heinzer und Olivia Infanger (Assist: Julia Bunschi), mit einem sehenswerten Distanzschuss ins weite Eck, erhöhten auf 9:4. Doch erneut hatten die White Indians eine Antwort und traffen ihrerseits zum fünften Mal. Nun konnte sich die stark spielende Urner Torhüterin Lea Bissig mit vielen vereitelten «Buäbätrickli» Versuchen mehrfach auszeichnen. Nach 32 Minuten konnten Leona Abplanalp mit ihrem persönlichen Hattrick das 10:5 erzielen. Doch die jungen Stiere hatten noch nicht gewonnen und so kamen die White Indians wiederum auf 10:7 heran. Nachdem auch Alena Jauch ihren persönlichen Hattrick erzielte schien die Partie entschieden, doch mit vier Feldspielerinnen gelangen den White Indians in der letzten Minute noch zwei Tore zum knappen 11:9 Sieg für Uri.

 

«Feuer rechtzeitig wieder entfacht»

 

 

Das Trainerteam Lisa Schillig, Anja Loretz, Svenja Schuler, Alicia Gisler und Pascal Loosli war mit dem gebotenen nur teilweise zufrieden: «In der ersten Partie fehlte die letzte Durchschlagskraft und der Wille, welcher unsere Girls sonst auszeichnet, nahezu komplett. Auch der Start in die zweite Partie war nicht so überzeugend, wie wir uns das gewohnt sind. Jedoch haben unsere Girls in der zweiten Hälfte endlich ihr Feuer für den Unihockeysport wieder entfacht und es wurde wieder um jeden Zentimeter gefightet. Trotz dieses Tiefs in den ersten Minuten sind wir stolz, dass wir erneut vier Punkte nach Hause holen konnten und mit dem wiederentfachten Feuer und Willen ist für den Rest der Saison noch einiges möglich.»

 

Mit diesen zwei Siegen bleibt Floorball Uri auf dem zweiten Tabellenplatz.

 

Für Floorball Uri spielten: Bissig Lea, Zgraggen Matilda; Abpalnalp Leona (3), Bunschi Julia (3), Gnos Jael (1) Hänni Jana (1) Heinzer Simea (4), Infanger Olivia (2), Jauch Alena (3), Jauch Sina (1), Khadka Rani (3)